Baseball Strap – Grey
Deutschlands größter Blog zum Thema Lederarbeiten
Jetzt behandele ich die Kanten, färbe sie nach dem Anschleifen erneut und versiegele sie. Jetzte gehts so langsam an die Details. Die Nähte werden im Bereich der Riemenplatte gesetzt.In diesem Fall wähle ich eine helle Kontrastfarbe.Für die Enden der Riemen werde ich noch eine Verstärkung aufnähen.Zum Einen da es besser aussieht, und zum anderen zur Verstärkung, da dieser Bereich der mit der höchsten Belastung ist. Passend zu den Nieten und Druckknöpfen werde ich die Löcher mit "Eyelets" versehen.Diese Eyelets sind hinten nur flach geschlagen, so daß manchmal scharfe Kanten entstehen.Um diese Kanten vom Leder der Werkzeugrolle fern zu halten, setze ich diese Ösen nur inden aufgesetzten Zierlederteil, und Leime das Ganze dann auf den Riemen.Die Spitze der Riemen wird in Form gebracht.Diese…
Nachdem die Riementeile getrocknet sind, werden die Nähte vorbereitet.Löcher gestanzt und die genaue Position zur Befestigung auf der Lasche festgelegt.Die Klebeflächen müssen wieder angerauht werden.Vor dem Leimen müsse die Rollschließen und die dazu gehörenden Befestigungsschlaufenan die Laschen angeleimt werden.Dazu habe ich die Schlaufen von hinten hinter die großen Quadrate geklebt.Später werden die Schlaufen noch mit Sicherungsnähten versehen.Als letzter Schritt vorm verleimen der Riemen, müssen die Keeper angefertigt werden, hierfür schneide ich mir zwei dünne Streifen zurecht.Diese Streifen verleime ich feucht um einen "Dummy" der genau so breit ist wie der Riemen.Durch das formen der Keeper um den "Dummy"sehen sie dann so aus, und nicht "o" FörmigJetzt verleime ich zuerst die Quadrate, schiebe dann die Keeper auf .Für die Rückseite der…