Tutorial – Brillenetui – Teil 3

Mitlerweile haben wir nun also diese Teile vorbereitet.1 x Mantelfläche 2x SeitenteileNun geht es darum die Seitenteile so an den Mantel zu kleben, das eine saubere Rundung entsteht.Hie kann man im Bereiche des Umschlages deutlich zwei Dinge sehen.1. Die Klebefläche lasse ich über die zukünftige Naht hinaus laufen.und2. Ich habe die glatte Lederoberseite vor dem Leimen wieder angerauht.Und los gehts mit der Geleime.Anpressen diesmal nicht mit dem Hammer, sondern kurz in den Schraubstock.Nun klebe ich nach und nach die einzelnen Laschen an.Nacheinander deshalb, weil sich so besser die Rundung formen lässt. Fixieren kann man sowas ideal mit diesen Miniklemmen.Aber oft gehen auch Wäscheklammern.Solche Helferlein kosten auf dem Grabbeltisch ein paar Cent und sind nie umsonst gekauft.Soooo. So  sieht das Ganze dann aus wenn…

0 Kommentare

Tutorial – Brillenetui – Teil 2

Nachdem der Leim getrocknet ist, geht es weiter mit den Vorbereitungender Naht.Die Löcher werden mit dem Locheisen vorgesschlagen.Nochmal Porbeliegen... mhmmm... scheint kuschelig zu sein.Die notwendigen Abmessungen werden genommen, so daß die Brille nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Platz hat.Die Grobe Skizze der Seitenteile wird gekritzelt. Und schließlich wird eine Pappschablone angefertigt.Inkl. der Seitenlaschen, die später zum annähen gebraucht werden.Schablone auflegen und zwei identische Seitenteile ausschneiden.Die Laschen werden nun mit sanfter Gewalt dazu überredet in Form zu bleiben.Deutschlands größter Blog zum Thema Lederarbeiten

0 Kommentare

Tutorial – Brillenetui – Teil 1

Da bestimmt einige von euch auch unter dem Problem von zu kurzen Armen leiden, möchteich euch hier ein wirkliche simple Tasche vorbasteln, die zwar keine längeren Arme macht, aberdie Lösung des Problems verstauen kann.Ein Brillenetui.Für dieses Etui nehme ich kein Blankleder, sondern ein weiches Rinderlederdas beim netten Verkäufer auf Ebay so ähnlich aussah:Zuerst einmal.... wie immer....Eine SkizzeDann wird ein passendes Stück Leder zugeschnitten.Die Brille darf schon mal kurz Probeliegen.Da ich an der Innenseite des Etuis das Leder umschlagen will, muss ich es an dieser Stelle ausdünnen. Das macht es leichter das Leder umzulegen und zu kleben.Dann wird umgeleimt.Und auch hier gilt... erst anrauhen, dann Leimen.Mit dem Lineal und einem Holzrakel ziehe ich eine Rille für die Naht.Deutschlands größter Blog zum Thema…

0 Kommentare