Tutorial – Leder bemalen

Leder großflächig färben ist eine Sache.Eine andere ist es, es zu bemalen. Simple und einfach mit dem Pinsel.Dabei gibt es mehrere Methoden und Farben.Acrylbasierende Farben.Diese Farben ziehen kaum ein und erzeugen, nach dem Trocknen, auf dem Leder eine flexible Farbschicht. Diese Farben gibt es in vielen Farbtönen.Acrylbasierte FarbeAlkoholbasierende Farben Die Farben können durch additive Farbmischung vermengt werden. Die Farben trocknen gleichmäßig und erzielen eine saubere Deckung. Durch mehrmaliges Färben oder langsameren Farbauftrag erhalten sie eine kräftigeres und dunkleres Färbeergebnis.Alkoholbasierende FarbeWasserbasierende FarbenDie Farbe kann mit Wasser verdünnt werden, um die Farb-Intensität zu reduzieren (bis hin zu transparent). Es kann mit ihr wie mit Aquarellfarbe gearbeitet werden. Wer damit Erfahrung hat, kommt sehr schnell damit klarWasserbasierende FarbeDas folgende kleine Logo habe ich mit den Wasserlöslichen Farben gemalt.Die Highlights…

0 Kommentare

Tutorial – Lederschlüsselband – mit Brenneisen graviert Teil 3

Jetzt werden die beiden Enden markiert, als Vorbereitung für das Verleimen.Wichtig beim Leimen, das Leder immer anrauhen. Ich erledeige das kurz mit dem Dremel.Auf beide Seiten den Lederleim auftragen..... warten bis der Leimangezogen hat. Also bis er nicht mehr nass ist.Dann die Enden Aufeinander kleben und unter Druck miteinander fest verbinden.Nun braucht der Schlüsselriemen ja noch ne ÖseMit dem Locheisen wird ein passendes Loch gestanzt.In diesem Fall 8mm.Und mit dem passenden Ösenwerkzeug ( Liegt jeder Packung Ösen eigentlich bei )die Öste ins Leder geschlagen.Jetzt gehts an das dicke Ende des Schlüsselriemens.Eckig soll er ja nicht bleiben.Anzeichnen, auschneiden Das Ende mit dem Dremel in Form schleifen Mit dem Schleifpad noch etwas nacharbeiten.Die helle Schleifkante färben.Die übliche Kantenbehandlung.Und noch etwas Liebe ins Band. Polieren was…

0 Kommentare

Tutorial – Lederschlüsselband – mit Brenneisen graviert Teil 2

Nachdem ich die Beschriftung beendet habe, werden die Kanten bearbeitet.Kanten gehobelt....... versiegelt und mit dem Dremel bearbeitetNun nehme ich mir die Innenseite vor.Diese Rauhe Lederseite lässt sich glätten !Man nimmt einfach das ECO-FLO Gum Tragacanth und reibt es mit einemharten Gegenstand in das Leder ein.Es entsteht eine glatte Oberfläche, die auch so bleibt !Jetzt befeuchte ich die Oberfläche, weil ich diese Seite noch etwas mit Lederfarbe behandeln will.Zum Schluß wird das Ganze dann mit Leder -Pflege Finish eingerieben.Jetzt trocknen lassen, und diesen Schritt mindestens drei Mal wiederholen.Diese Oberflächenversiegelung mit "Leder-Finish" war deshalb notwendig, weil nun ein wichtiger Schritt folgt.Ich möchte die Schrift noch etwas hervorheben.Dafür wird "ECO FLO Gel Antique Gel" aufgetragen.Diese dunkle Farbe setzt sich in die Vertiefungen der Schrift…

0 Kommentare